Energieberatung

Tipp

Kostenlose Energiesparberatung und Gerätetausch für einkommensschwache Haushalte:
Die hohen Energiepreise sind für viele Menschen in Österreich eine große Belastung – vor allem für Menschen mit wenig Einkommen. Daher wird für einkommensschwache Haushalte eine Energiesparberatung und der Austausch eines Elektrogroßgeräts gefördert. Die Energiesparberatung ist ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung. Die Erstberatung findet nach Terminvereinbarung (→ Caritas) in den Beratungsstellen statt.

Die Energieberatungsstellen in den Bundesländern unterstützen bei Fragen rund um thermische Sanierung, Heizungstausch, Photovoltaikanlagen, Energiegemeinschaften und Elektromobilität. Die folgende Liste enthält eine Auswahl an Energieberatungsstellen:

  • Burgenland
    • Die → Energieberatung Burgenland bietet kostenlose Beratung unter anderem zu folgenden Themen an: Wärmedämmung, Fenster und Fenstereinbau, das für Sie richtige Heizsystem, Förderungen, Energiespartipps, Photovoltaik, Speichersysteme, Einsparungen, Energiegemeinschaften.
    • Die burgenländische Landesregierung informiert auf ihrer Website über → Förderungen von alternativen Energieanlagen.
  • Kärnten
    Schwerpunktthemen der kostenlosen → Energieberatung für Kärntner Haushalte sind: Wärmedämmung, Fenstertausch, Optimierung/Erneuerung der Heizungsanlage, Nutzung von Sonnenenergie (insbesondere Photovoltaik), sommerliche Überwärmung und Tipps zum Stromsparen.
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
    • Der Energiesparverband ist eine Einrichtung des Landes Oberösterreich und die zentrale Anlaufstelle für produktunabhängige Energieinformation in Oberösterreich. Der Energiesparverband berät und informiert über die sparsame Verwendung von Energie mit dem Schwerpunkt eines effizienten und umweltschonenden Energieeinsatzes und die Nutzung neuer Technologien, insbe­sondere im Zusammenhang mit der Nutzung heimischer erneuerbarer Energien.
    • Der Energiesparverband bietet → kostenlose Energieberatung für Privathaushalte an sowie Energieberatung für Gemeinden und Unternehmen.
  • Salzburg
    Das → Land Salzburg berät unabhängig, produktneutral und kostenlos bei Energiesanierungsprojekten.
  • Steiermark
  • Tirol
    • Die → Energieagentur Tirol ist die unabhängige Beratungsstelle des Landes Tirol und kompetenter Ansprechpartner für alle Energiefragen. Die Energieagentur Tirol unterstützt Privathaushalte, Gemeinden und Unternehmen dabei, ihre Energiesparpotenziale zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
    • Zudem informiert die Energieagentur Tirol über → aktuelle Energieförderungen in Tirol und Österreich.
  • Vorarlberg
    • Das → Energieinstitut Vorarlberg berät Privathaushalte, Gemeinden und Unternehmen. Privathaushalte erhalten Unterstützung bei Heizungstausch, Wohnhaussanierung, Errichtung einer PV-Anlage oder bei Fragen zur zukunftsfähigen Mobilität.
    • Zudem bietet das Energieinstitut einen → Förderkompass an. Der Förderkompass ermöglicht einen Überblick über alle energierelevanten Förderungen in Vorarlberg.
  • Wien
    • In Wien bietet die → HAUSKUNFT kostenlos, individuell und praxisnah Beratungen an. Die Themenschwerpunkte sind Gebäudesanierungen mit und ohne Förderung, Heizungstausch und alternative Energieversorgung, Zubau neuer Wohnungen, Barrierefreiheit und Begrünungen. Über das → Förderportal der HAUSKUNFT finden Bürgerinnen/Bürger mit wenigen Klicks die richtige Förderung für ihr Anliegen.
    • Als Service der Stadt Wien begleitet die → Klima- und Innovationsagentur Schritt für Schritt beim Umstieg auf erneuerbare Energieanlagen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion